Warum ist Bildung keine Privatsache, Alexander Schweitzer?
Shownotes
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht Andreas Stoch, SPD-Fraktionsvorsitzender in Baden-Württemberg, mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, über zwei zentrale Zukunftsfragen: Wie schaffen wir in der Bildungspolitik mehr Chancengerechtigkeit? Und wie sichern wir die kommunale Handlungsfähigkeit in Zeiten leerer Kassen? Rheinland-Pfalz ist beim Thema kostenfreie Kitas seit über zehn Jahren Vorreiter. Alexander Schweitzer erklärt, warum Bildungspolitik dort als Gesellschaftspolitik verstanden wird und warum frühkindliche Bildung kein Kostenfaktor, sondern ein Garant für Chancengleichheit ist. Er spricht über die Vorteile eines kostenlosen letzten Kita-Jahres, über bessere Personalausstattung und was Baden-Württemberg seiner Meinung nach noch lernen kann. Ein zweites großes Thema: Die finanzielle Lage der Kommunen. Während viele Städte und Landkreise kaum noch ihre Pflichtaufgaben stemmen können, fordert Andreas Stoch eine Kommunalmilliarde aus Landesmitteln für Investitionen in Wohnraum, Schulen, Kitas und Infrastruktur. Alexander Schweitzer stellt seinen Rheinland-Pfalz-Plan vor, ein Investitionspaket, das Kommunen gezielt entlastet, Planungssicherheit schafft und Handlungsspielräume eröffnet. Im Soundwechsel meldet sich Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands, zu Wort. Sie beschreibt, wie staatliche Investitionen in Krisenzeiten nicht nur stabilisieren, sondern auch Innovationen ermöglichen und warum sie überzeugt ist, dass Wirtschaftspolitik auch Sozialpolitik ist. Zum Schluss gibt’s wie immer einen musikalischen Moment: Alexander Schweitzer verrät, warum „Roll With It“ von Oasis sein persönlicher Soundtrack für politisches Durchhaltevermögen ist.
Links:
• Andreas Stochs Website • SPD Landtagsfraktion • Website von Alexander Schweitzer
Redaktion: Marcel Bürkle Produktion: Pascal Seez Jingles: Podcastliebe Grafik: freiGut Berlin
Neuer Kommentar