Wie sichern wir Arbeit in unsicheren Zeiten, Martina Musati?
Shownotes
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht der SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Martina Musati. Martina ist die Chefin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Die beiden sprechen über die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt vor allem im Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit und das Thema Teilzeitbeschäftigung bei Frauen. Martina Musati ist das Gesicht der Arbeitsagentur in Baden-Württemberg – und bringt klare Worte mit in den Podcast: Die Arbeitslosigkeit steigt, die Jugendarbeitslosigkeit ebenfalls, der Transformationsdruck auf die Industrie ist hoch. Und gleichzeitig fehlen in vielen Bereichen die Fachkräfte – besonders auch in der frühkindlichen Bildung. Im Gespräch mit Andreas Stoch geht es um die Herausforderungen des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg: Welche Branchen besonders unter Druck stehen, warum Weiterbildung der Schlüssel sein muss und wie ein erfolgreicher Übergang von der Schule in den Beruf gelingen kann. Musati spricht offen über Hürden in der Vermittlung, klischeehafte Berufsorientierung und warum sie sich eine engere Begleitung von Jugendlichen über den Schulabschluss hinaus wünscht. Im Soundwechsel kommt Sarah Schlösser zu Wort. Sarah spricht über das Thema Frauen auf dem Arbeitsmarkt und richtet den Blick dabei besonders auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie macht deutlich, dass verlässliche Kinderbetreuung entscheidend dafür ist, ob und in welchem Umfang Frauen berufstätig sein können. Schlösser beschreibt, dass strukturelle Hürden wie fehlende Ganztagsangebote oder mangelnde Flexibilität bei der Arbeitszeit viele Frauen daran hindern, ihre Qualifikationen im Berufsleben einzubringen. Besonders für alleinerziehende Frauen sei es oft kaum möglich, ohne eine gute Betreuung eine existenzsichernde Beschäftigung aufzunehmen. Und natürlich geht es auch um Musik: Martina Musatis hat den Song „I’ve Got the Power“ von Snap mit in den Podcast gebracht. Der Song erinnert an schwierige Zeiten – und daran, was möglich ist, wenn man anpackt.
Highlights:
• Der baden-württembergische Arbeitsmarkt steht unter Druck – Die Arbeitslosigkeit steigt seit drei Jahren kontinuierlich an, betroffen sind zunehmend auch Fachkräfte und junge Menschen. • Weiterbildung ist der Schlüssel für die Transformation • Fehlende Kinderbetreuung hemmt Frauen im Beruf – Die hohen Teilzeitquoten und die geringe Erwerbsbeteiligung vieler Frauen in Baden-Württemberg sind laut Musati vor allem auf unzureichende Betreuungsangebote zurückzuführen.
Links: Andreas Stoch - SPD SPD-Landtagsfraktion BW Willkommen bei Ihrer Regionaldirektion Baden-Württemberg | Bundesagentur für Arbeit
Redaktion: Marcel Bürkle Produktion: Pascal Seez Jingles: Podcastliebe Grafik: freiGut Berlin
Neuer Kommentar