Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch

Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit.

Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste.

Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Social Media. Wir freuen uns darauf!

Den Podcast können Sie bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Podcast-Plattformen hören. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine neue Folge verpassen.

Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch

Neueste Episoden

Wieso stimmst du dem Koalitionsvertrag zu, Matthias Miersch?

Wieso stimmst du dem Koalitionsvertrag zu, Matthias Miersch?

24m 15s

In dieser Spezialfolge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit dem Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch. Matthias ist seit Oktober 2024 im Amt und hat in den vergangenen Wochen – genau wie Andreas – am Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD mitverhandelt.

Zahlen wir zu viel Steuern, Julia Jirmann?

Zahlen wir zu viel Steuern, Julia Jirmann?

42m 5s

In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Julia Jirmann. Julia ist Referentin im Netzwerk Steuergerechtigkeit. Gemeinsam diskutieren die beiden über die Herausforderungen der Staatsfinanzierung, die Rolle von Steuern und Gerechtigkeit im Gemeinwesen sowie die Auswirkungen von Ungleichheit auf die Gesellschaft.

Warum werden Lehrkräfte in Baden-Württemberg nicht besser bezahlt, Monika Stein?

Warum werden Lehrkräfte in Baden-Württemberg nicht besser bezahlt, Monika Stein?

41m 11s

In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Monika Stein. Monika ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg. Es unterhalten sich also zwei Menschen, denen das Thema Bildung besonders am Herzen liegt.

Ist die AfD gekommen, um zu bleiben, Rolf Frankenberger?

Ist die AfD gekommen, um zu bleiben, Rolf Frankenberger?

43m 3s

In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Dr. Rolf Frankenberger, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen. Das Institut erforscht den Rechtsextremismus und seine gesellschaftlichen Einbettungen mit dem Ziel, die Demokratie in Staat und Zivilgesellschaft zu stärken. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen analysieren dabei rechtsextreme Strukturen in Baden-Württemberg und darüber hinaus.